Osterurlaub auf Mallorca – die grüne Insel 31.03.2007 bis 14.04.200715 Tage Flug- & Busreise Reise-Nr. R0702
1. Tag: Von Deutschland aus (Flughafen in Wohnortnähe nach Ver-fügbarkeit) fliegen Sie nach Palma de Mallorca. Vor Ort wartet bereits unser rollstuhlgerechter Reisebus auf Sie, um Sie in das nahe gelegene Palma Nova zu bringen. Dort beziehen Sie Ihr Studio in einer Hotel-Anlage*** für die gesamte Zeit Ihres Aufenthaltes auf Mallorca. Nun können Sie ein wenig entspannen, bevor Sie das gemeinsame Abendessen im Restaurant Ihres Hotels erwartet. 2. Tag: An Ihrem ersten ganzen Tag auf Mallorca finden Sie sich am Vormittag mit der gesamten Reisegruppe und Ihrem Reiseteam zu einer Begrüßungsrunde zusammen. Den Rest des Tages haben Sie viel Zeit sich zu erholen. Erkunden Sie die Hotelanlage. Wie wäre es mit einem ersten Bad im beheizten Außenpool oder im Hallenschwimmbad! Genießen Sie die Frühlingssonne. Am Abend finden Sie sich zum gemeinsamen Essen im Hotelrestaurant zusammen.
3. Tag: Ihr erster Ausfl ug auf Mallorca lässt Sie gleichsam eintauchen in die Geschichte, das Leben und die Natur dieser Insel. In dem einladenden Bergdörfchen Valdemossa besuchen Sie das Informationszentrum Costa Nord und begeben sich unter anderem auf eine virtuelle Schiffsreise auf der Yacht des Erzherzogs Ludwig Salvator. Am Nachmittag besuchen Sie das berühmt gewordene ehemalige Karthäuserkloster, in dem das Liebespaar Frederic Chopin und George Sand den Winter 1938/39 verbrachten. Genießen Sie im Anschluss einen individuellen Bummel durch Valdemossa bevor Sie in dem Bergdörfchen ein typisches mallorquinisches Abendessen erwartet. Am Abend fahren Sie zurück nach Palma Nova.
4. Tag: Diesen Tag können Sie nach Ihren eigenen Wünschen gestalten. Wie wäre es mit einem Spaziergang hinunter zum Meer! Die Strandpro-menade mit Ihren zahlreichen Geschäften und Lokalen lädt zu einem Bummel ein. Am Abend erwartet Sie das gemeinsame Abendessen im Hotel.
5. Tag: Nach dem Frühstück steigen Sie in den Reisebus und fahren in den Norden der Insel. Über Pollenca und den gleichnamigen Hafen geht es in die von den Arabern gegründete Stadt Alcudia. Bummeln Sie durch diese von sehr gut erhaltenen Mauern umgebene Stadt. Im Anschluss fahren Sie weiter zum Hafen von Alcudia und ein Stück entlang der Küste mit einem wunderbaren Blick auf die Bucht von Alcudia, gesäumt von der Halbinsel Sa Victoria und der Serra d’Arta. Unterwegs passieren Sie das Feuchtgebiet Albufera, den Gemüsegarten Mallorcas, mit seiner Windmühlenlandschaft, ein Fischerdorf auf der Halbinsel Ferrux, die historische Stadt Arta und erreichen den Ort für eine wohlverdiente Kaffeepause. Am späten Nach- mittag machen Sie sich auf den Heimweg nach Palma Nova, wo Sie im Hotel das gemeinsame Abendessen erwartet.
6. Tag: Nutzen Sie den freien Tag, um zu entspannen und sich zu erholen. Der windgeschützte Garten des Hotels lädt zu einer gemütlichen Ruhepause ein. Am Abend erwartet Sie das gemeinsame Essen im Hotel.
7. Tag: Eine Reise wert sind allein Mallorcas Gärten. Genießen Sie heute bei einem Besuch des Botanicactus einen entspannenden Aufenthalt in einer Anlage aus üppigem Grün, duftenden Blüten und schattigen Laubenhängen. Lassen Sie sich faszinieren von seltenen und bizzaren Pflanzen im 50.000qm großen Kakteengarten und spazieren Sie gemütlich um den künstlich gelegten See. Auf dem Weg dorthin passieren Sie die Salinen von Llevant, die noch heute der Salzgewinnung dienen. Am Nachmittag geht es zurück nach Palma Nova, wo am Abend im Hotel das gemeinsame Essen statt-findet.
8. Tag: Der Ostersamstag steht Ihnen zur freien Verfügung. Bummeln, schwimmen oder faulenzen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Am Abend finden Sie sich zum gemeinsamen Essen im Hotelrestaurant zusammen.
9. Tag: Nach dem Frühstück steigen Sie in den Reisebus und begeben sich auf eine erlebnisreiche Rundfahrt durch den westlichen Teil Ihrer Urlaubsinsel. Zunächst fahren Sie in Richtung Norden und durch einen Teil der Sierra Tramuntana in die Orangenstadt Sollér und den gleichnamigen Hafen. Nach einer gemütlichen Mittagspause machen Sie sich entlang der Westküste auf den Rückweg. Erleben Sie überraschende Ausblicke auf die Felsenküste und das wunderbar blaue Meer. Genießen Sie die Fahrt durch üppige Natur und malerische Bergdörfer wie Deiá und erreichen Sie dann Santa Ponca, den wichtigsten Ort in der mallorquinischen Geschichte. Denn hier stieg zu Beginn des 13. Jh. König Jaime I an Land, um die Araber zu vertreiben. Voller neu gewonnener Eindrücke beschließen Sie den Tag beim gemeinsamen Abendessen.
10. Tag: Ganz nach Ihrem Gusto können Sie diesen Vormittag gestalten. Ein Schmökerstündchen in der kleinen Bibliothek des Hotels, die auch deutschsprachige Bücher parat hält, bietet eine angenehme Abwechslung. Was auch immer Sie unternehmen, genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen. Am Nachmittag starten Sie dann zu einem besonderen Leckerbissen. Im rollstuhlgerechten Reisebus fahren Sie zum Großen Hafen nach Palma, wo bereits ein uriges Holzschiff auf Sie wartet, um Sie zu einem kurzweiligen Ausfl ug hinaus aufs Meer einzuladen. Mit an Bord: ein herzhaftes Tapas-Menü, ein Getränk pro Person und Partymusik sorgen für gute Stimmung. Am Abend lassen Sie sich das gemeinsame Abendessen im Hotel schmecken.
11. Tag: Heute steht ein Besuch der Hauptstadt Palma auf dem Programm. In Begleitung eines örtlichen Stadtführers begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour durch die Insel-Metropole. Lernen Sie die Altstadt von Palma kennen, die zu den größten und besterhaltenen in Europa zählt. Lassen Sie sich überraschen von dem vielfältigen Angebot in der Markthalle, genießen Sie den Anblick der wunderbaren Jugendstil-Paläste und besuchen Sie nach einer Pause im legendären Café Capuccino die berühmte Marien-Kathedrale La Seu. Selbstverständlich bleibt im Anschluss noch Zeit für einen individuellen Bummel durch Palma. Auf dem Rückweg zum Hotel unternehmen Sie einen Abstecher zum exponiert liegenden Schloss Bellver, von wo aus Sie einen wunderbaren Blick auf den Hafen und die Stadt Palma haben. Am Abend wird Ihnen das gemeinsame Abendessen im Hotel serviert.
12. Tag: Heute wieder ein Tag, den Sie nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten können. Was Sie auch unternehmen, genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen. Am Abend fi ndet das gemeinsame Essen im Hotel statt.
13. Tag: Einen weiteren Höhepunkt Ihrer Mallorca-Reise stellt sicherlich der heutige Tag dar. Sie fahren noch einmal in das Tramuntana-Gebirge und besuchen den wichtigsten Wallfahrtsort Mallorcas, das Kloster von Lluc mit seiner berühmten schwarzen Madonna, die man einst zum Schutz vor den Mauren vergraben hatte. Genießen Sie in der Klosteranlage eine gemütliche Pause. Im Anschluss passieren Sie die berühmteste Straße der Insel, die Cala de la Calobra, die sich in atemberaubenden Linien hinunter in den gleichnamigen kleinen Ort schlängelt. Auf dem Rückweg besuchen Sie in der Nähe von Inca eine der Lederwarenfabriken Mallorcas. Hier können Sie nicht nur wertvolle Lederartikel erwerben, sondern auch den Handwerkern bei der Arbeit zu sehen. Im Hotel angekommen, wird Ihnen das gemeinsame Abendessen serviert.
14. Tag: Ein Tag zur freien Verfügung, an dem Sie noch einmal alle Annehmlichkeiten der Hotelanlage und der nahen Strandpromenade nutzen können. Genießen Sie am Abend das gemeinsame Essen im Hotel.
15. Tag: Nun heißt es wieder Abschied nehmen von Mallorca. Sie steigen in den Reisebus, um zur angemeldeten Flugzeit nach Deutschland zurück zu fliegen.
Teilnehmerzahl: min. 12 – max. 20 Personen
Preis p. P. im DZ: 1.830,00 € EZ-Zuschlag: 200,00 € Leistungen: -Flug von & nach Deutschland mit Air Berlin -14 Übernachtung mit Frühstück -13 Abendessen im Buffetrestaurant des Hotels -1 Mallorquinisches Abendessen in Valdemossa -Transfers vor Ort im rollstuhlgerechten Komfortreisebus**** -6 Ausfl üge im rollstuhlgerechten Komfortreisebus**** -Nutzung von hoteleigenen Schwimmbädern und Sauna -Besuch und Vorführung bei Costa Nord -Besuch des Karthäuserklosters -Besuch des Botanicactus -Schifffahrt mit Tapas-Menü und 1 Getränk -1x örtliche deutschsprachige Stadtführung in Palma -Besuch der Kathedrale La Seu -Besuch des Kloster Lluc -Besuch einer Lederwarenfabrik -Reiseleitung