Andalusien und Algarve – zwei gegensätzliche Nachbarregionen 06.10. – 20.10.2007 15 Tage Flug- & Busreise Reise-Nr. R0717
1. Tag: Von Deutschland aus (Flughafen in Wohnortnähe nach Verfügbarkeit) fliegen Sie nach Faro. Vor Ort wartet bereits unser rollstuhlgerechter Reisebus auf Sie, um Sie in ein Hotel**** im Andalusischen La Antilla zu bringen. Dieses Dorf liegt unweit der Grenze zu Portugal und ist daher ein idealer Ausgangspunkt für ihre Ausflüge an die Algarve und in Andalusien. Der Ort und das behindertengerechte Hotel bieten Ihnen an den freien Tagen gute Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung direkt am Meer. Nach Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer für die gesamte Dauer Ihrer Algarve-Reise. Am Abend findet das gemeinsame Abendessen im Buffetrestaurant Ihres Hotels statt.
2. Tag: An Ihrem ersten ganzen Tag in Andalusien finden Sie sich am Vormittag mit der gesamten Reisegruppe und Ihrem Reiseteam zu einer Begrüßungsrunde zusammen. Genießen Sie den Rest des Tages, um sich zu erholen. Gehen Sie auf Entdeckungsreise in der Hotelanlage, besuchen Sie den Strand oder erobern Sie die vielen kleinen Läden des Einkaufszentrums nebenan und lassen Sie es sich einfach gut gehen. Am Abend geht es zum gemeinsamen Essen ins Hotelrestaurant.
3. Tag: Nach dem Frühstück steigen Sie in den Reisebus und fahren nach Córdoba. Dort erwartet Sie ein örtlicher Reiseführer, um Ihnen die ehemals größte Moschee der Westlichen Arabischen Welt, die weltberühmten Mezquita zu zeigen und zu erklären. Erleben Sie die ganz besondere Atmosphäre dieses Bauwerkes mit islamischen und christlichen Elementen. Nach einer kleinen Mittagspause besuchen Sie die berühmte Blumengasse und unternehmen einen Rundgang durch Córdoba, bei dem Sie auch in den einen oder anderen reich mit Blumen geschmückten Innenhof spähen können. Nach der Rückkunft im Hotel erwartet Sie dort das gemeinsame Abendessen. 4. Tag: Diesen Tag können Sie nach Ihren eigenen Wünschen gestalten. Wie wäre es mit einem Spaziergang entlang der ruhigen, von Palmen und Bänken gesäumten Strandpromenade, die Sie bis in das nahe gelegene Fischerdorf führt! Am Abend erwartet Sie das gemeinsame Abendessen.
5. Tag: Heute fahren Sie in die Hauptstadt Sevilla. Zusammen mit einem örtlichen Reiseführer unternehmen Sie zunächst eine Rundfahrt durch diese wunderbare Stadt mit einem Aufenthalt am berühmten Spanischen Platz, der zur Iberoamerikanischen Ausstellung 1929 mit bunten Kacheln, Bänken und Brücken gestaltet wurde. Nach einer kleinen Mittagspause im Zentrum der Stadt besuchen Sie die Kathedrale, die sich anschmiegt an den eleganten Glockenturm Giralda, einst Minarett einer Moschee und heute das Wahrzeichen von Sevilla. Im Anschluss lernen Sie die Gärten des Alcazars, der Festungsanlage Peters des Grausamen und heute eine der Residenzen der Königsfamilie Spaniens kennen. Nach Beendigung des Besuchsprogramms bleibt Zeit, um durch die nach Orangenbäumen duftenden Gassen schlendern oder eines der Straßencafés zu besuchen. Voller neu gewonnener Eindrücke beschließen Sie den Tag beim gemeinsamen Abendessen.
6. Tag: Nutzen Sie den freien Tag, um zu relaxen und genießen Sie Ihren Urlaub in ganzen Zügen. Am Nachmittag steht der rollstuhlgerechte Reisebus für Sie bereit, um Sie in das nahe gelegene Ayamonte, den Spanischen Grenzort zu bringen. Von dort haben Sie die Möglichkeit mit einer kleinen Fähre, die bis zur Eröffnung der Autobahnbrücke im Jahr 1991 die einzige Verbindung über den Fluss Guadiana hier im Süden war, nach Vila Real de Santo Antonio über zu setzen. Auf Portugiesischer Seite können Sie einen gemütlichen Bummel unternehmen. Wieder in Andalusien angekommen, geht es mit dem Reisebus zurück ins Hotel. wo Ihnen das gemeinsame Abendessen serviert wird.
7. Tag: Nach dem Frühstück steigen Sie in den Reisebus und machen sich auf einen Ausflug quer durch die Algarve bis an das südwestlichste Ende von Europa. Mit Ihnen steigt eine örtliche Reiseführerin in den Bus, um Sie an diesem Tag zu begleiten und Ihnen viel Sehenswertes von ihrem Land zu zeigen und so manches Wissenswerte zu erzählen. Natürlich werden Sie auch mehr über Heinrich den Seefahrer erfahren, dessen Leben und Wirken unmittelbar mit der Geschichte der Algarve verbunden ist. Ein Halt in Sagres, dem Sitz der berühmten Seefahrerschule und an der von Wind und Brandung umtosten Festung am Cabo de Sao Vincente darf dabei nicht fehlen. Zur Mittagszeit erreichen Sie die Hafenstadt Lagos, das ehemalige Zentrum des Sklavenhandels an der Algarve und der Ausgangshafen der großen Entdeckungs- und Eroberungsreisen. Nach einem Bummel durch das historische Zentrum der Stadt mit ihren kleinen Gassen, bunten Läden und Straßencafés besuchen Sie das städtische Museum und die Kirche des Heiligen Antonius, die mit Ihrem mit Blattgold verziertem Schnitzwerk aus dem 18. Jh. als die sehenswerteste Kirche Südportugals gilt. Zurück im Hotel lassen Sie sich das gemeinsame Abendessen schmecken.
8. Tag: Ganz nach Ihrem Gusto können Sie diesen Tag gestalten. Wie wäre es mit einer Runde im Pool (Hallen- und Außenschwimmbad sind mit Lifter ausgestattet) oder einem erholsamen Sonnenbad! Im Garten der Hotelanlage finden Sie viele schöne Ruheplätze. Am Abend erwartet Sie das gemeinsame Essen im Hotel.
9. Tag: Ihr Sonntagsausflug entführt Sie auf eine Entdeckungstour durch die Provinz Huelva. Von hier aus startete einst der berühmte Seefahrer Kolumbus, um neues Land zu entdecken. Zunächst besuchen Sie den „Heimathafen“ seiner Schiffe und erleben dort im Museum, bei einer Filmvorführung und beim Besuch eines der originalgetreuen Nachbauten, wie sich einst die tapferen Seefahrer gefühlt haben müssen. Zur Stärkung sind Plätze in der Tapas Bar für Sie reserviert. Weiter geht es zum Kloster La Rabita, in dem Kolumbus die letzten Tage vor seiner Abreise verbrachte. Nach einer Fahrt entlang der von Pinienwäldern gesäumten Küste erreichen Sie den weit über die Grenzen Andalusiens bekannten Wallfahrtsort El Rocio. Fühlen Sie sich wie im Wilden Westen, denn ohne gepflasterte Wege oder geteerte Straßen, sondern mit Sand ausgestreut ist dieser Ort mit der Kirche, die der weißen Madonna gewidmet ist. Genießen Sie dort einen Aufenthalt und unternehmen Sie dann einen kleinen Spaziergang in ein nahe gelegenes Restaurant, wo ein Andalusisches Abendessen auf Sie wartet. Begleitet von einer Gitarre, die Flamenco für Sie spielt, erleben Sie einen sicherlich unvergesslichen Abend.
10. Tag: Ein Tag zur freien Verfügung, an dem Sie alle Annehmlichkeiten der Hotelanlage und des Ortes nutzen können. Genießen Sie am Abend wieder eine Mahlzeit im Buffetrestaurant des Hotels.
11. Tag: Der heutige Ausflug entführt Sie in die Bergwelt der Algarve. Genießen Sie die unverwechselbare Natur auf der Fahrt durch die Hügellandschaft der Serra de Monchique. Der kleine Kurort Caldas de Monchique mit seinem heilenden warmen Quellwasser lädt zu einer Pause ein. Danach geht es weiter durch die üppige Pflanzenwelt der Serra, wo Sie die Korkeichen in Natura betrachten können. Bei der Fahrt auf den höchsten Berg der Algarve, den Foia, genießen Sie die Aussicht über beinahe die gesamte Algarve. Weiter geht es in die einstige Hauptstadt der Algarve. In der Epoche der Araber war Silves die Metropole des westlichen Kalifats. Davon zeugt noch heute die imposante Festungsanlage, die oberhalb der Stadt trohnt. In Silves lernen Sie einen ehemals wichtigen Industriezweig Portugals kennen. Der Besuch des Korkmuseums, das sich in den Räumen der ehemaligen Korkfabrik befindet, gibt einen interessanten Überblick rund um die Gewinnung und Verarbeitung dieses edlen Naturproduktes. In Form eines Filmes und einer interessanten Führung erhalten Sie viele Informationen. Im Anschluss daran wird Ihnen in den Räumen der alten Korkfabrik ein typisches Abendessen aus der Algarve serviert.
12. Tag: Dieser Tag steht Ihnen wiederum zur individuellen Gestaltung zur Verfügung. Zum Abschluss des Tages findet das gemeinsame Abendessen statt.
13. Tag: Ihr letzter Ausflug führt Sie durch das Algarvehinterland, wo Sie die typische von kleinflächiger Landwirtschaft und Gärten geprägte Landschaft und kleine verträumte Dörfer kennen lernen. Gegen Mittag erreichen Sie den Ort Albufeira mit seinem malerischen Ortskern. Genießen Sie einen Bummel durch die vielen kleinen Läden in der einladenden Fußgängerzone, suchen Sie sich ein schattiges Plätzchen, um den Straßenmusikern zu lauschen oder schlendern Sie weiter bis zum ehemaligen Hafen, der aufgrund der Versandung zum Badestrand geworden ist. Was auch immer Sie tun, hier kommt garantiert Urlaubsstimmung pur auf. Weiter geht es in Richtung Almancil. Dort besuchen Sie die kleine Kirche des Heiligen Lorenz aus dem 18. Jhd, die im Inneren komplett mit blauweißen Azulejos, d.h. Keramikfließen und talha dourada (mit Blattgold verkleidete feine Holzschnitzarbeiten) ausgekleidet ist. Am Abend findet das gemeinsame Essen im Hotel statt.
14. Tag: Heute noch einmal ein Tag, der Ihnen zur freien Gestaltung offen steht. Erholen Sie sich in der Hotelanlage und lassen Sie die unzähligen und hoffentlich schönen Eindrücke Ihrer Reise auf sich wirken, bevor am Abend noch einmal ein gemeinsames Abendessen im Restaurant des Hotels auf Sie wartet.
15. Tag: Nun heißt es wieder Abschied nehmen. Sie steigen in den Reisebus, um zur angemeldeten Flugzeit nach Deutschland zurück zu fliegen.
Teilnehmerzahl: min. 12 – max. 20 Personen
Preis p. P. im DZ: 1995,00 €
EZ-Zuschlag: 290,00 €
Leistungen:- Flug von und nach Deutschland mit Air Berlin - 14 Übernachtung mit Halbpension in Buffetform - Transfers vor Ort im rollstuhlgerechten Komfortreisebus**** - 6 Ausflüge im rollstuhlgerechten Komfortreisebus**** - Nutzung der hoteleigenen Schwimmbäder (mit Lifter) - Besuch und Führung in der Mezquita in Córdoba - Örtliche deutschsprachige Stadtführung in Sevilla mit Besuch des Spanischen Platzes, der Kathedrale und des Alcazars - Örtliche deutschsprachige Reiseführung entlang der Algarve mit Besuch der Festung Sagres und der Kirche des Hl. Antonius - Besuch des Kais der Karavellen (Schiffe des Columbus) - Besuch des Kloster La Rabita - Flamenco-Abend mit typisch spanischem Abendessen - Besuch und Führung in der Korkfabrik in Silves - Typisches Algarve-Abendessen in Silves - Besuch der St. Lorenzkirche - Reiseleitung